- dezentrale Datenbank
- прил.
выч. децентрализованный банк данных
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
RePEc — Research Papers in Economics (RePEc) ist ein 1997 gestartetes Open Access Projekt, dass es sich mit Hunderten von Freiwilligen aus derzeit 66 Ländern[1] zur Aufgabe gemacht hat, die Ausbreitung von wissenschaftlichen Publikationen im Bereich der… … Deutsch Wikipedia
Research Papers in Economics — (RePEc) ist ein 1997 gestartetes Open Access Projekt, dass es sich mit Hunderten von Freiwilligen aus derzeit 70 Ländern[1] zur Aufgabe gemacht hat, die Ausbreitung von wissenschaftlichen Publikationen im Bereich der Wirtschaftswissenschaft und… … Deutsch Wikipedia
Namecoin — ist ein alternatives verteiltes Domain Name System (DNS) auf der Basis der Bitcoin Software. Es erweitert die Software derart, dass Transaktionen zum Registrieren, Aktualisieren und Übertragen von Domains dienen. Ebenso wie Bitcoin umgeht… … Deutsch Wikipedia
PSYC — im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung PSYC Transport UDP TCP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang … Deutsch Wikipedia
Protocol for SYnchronous Conferencing — PSYC im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung PSYC Transport UDP TCP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang Ethernet … Deutsch Wikipedia
Protocol for Synchronous Conferencing — PSYC im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung PSYC Transport UDP TCP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang … Deutsch Wikipedia
Erneuerbare Energie — Beispiele der Gewinnung erneuerbarer Energie: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien, sind Energien aus Quellen, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen — Eingangsansicht der GWDG in Turm 6 des Max Planck Institut für biophysikalische Chemie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: sind die beide … Deutsch Wikipedia
Additive Energie — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… … Deutsch Wikipedia
Additive Energien — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… … Deutsch Wikipedia
Alternativ-Energie — Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien oder Alternativenergien, sind aus nachhaltigen Quellen sich erneuernde Energien. Sie bleiben − nach menschlichen Zeiträumen gemessen − kontinuierlich verfügbar und stehen hiermit im Gegensatz zu… … Deutsch Wikipedia